Datenschutzerklärung


Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die personenbezogenen Daten, die wir erheben, wenn Sie cbrosentertainment.com nutzen.

Die CBros Entertainment GbR erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung. Im Folgenden informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese Informationen jederzeit auf unserer Webseite in der Fußzeile unter Datenschutzerklärung abrufen.


1. Verantwortlicher / Kontakt


Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist der Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie in der Fußzeile unter Impressum einsehen.


2. Umfang des Datenschutzes


Der Datenschutz betrifft personenbezogene Daten, die im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung definiert sind, d.h. alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann. Nutzungsdaten sind Daten, die für die Nutzung unserer Website erforderlich sind, wie z.B. Beginn, Ende und Umfang der Nutzung der Website durch den Nutzer.


3. Datenerfassung


Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.


Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Diese Daten werden aus rein technischen Gründen gespeichert und nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht. Die Daten über die Webseitenzugriffe werden zur Fehleranalyse, Gewährleistung der Sicherheit der Systeme und zur Verbesserung unseres Dienstes genutzt.


4. Cookies


Wir verwenden "Cookies", um Ihnen eine Vielzahl von Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind winzige Dateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Computer deaktivieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers entsprechend ändern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit der Website beeinträchtigt sein kann und der Funktionsumfang eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies deaktivieren.

Insbesondere verwenden wir folgende Cookies:

Cookies zum Speichern Ihrer favorisierten Sprachen und benutzerdefinierten Einstellungen

Cookie mit einer individuellen Kennung zur erneuten Identifizierung Ihres Browsers (für weitere Einzelheiten siehe Abschnitt "Google Analytics“)


5. Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)


Wir verwenden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion), einen Webanalysedienst von Google Inc. ("Google"), um die Zugriffe auf unsere Seite auszuwerten und betriebswirtschaftliche Planungen durchführen zu können. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer gekürzten und somit anonymisierten IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um für uns Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbunden sind. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Ausführliche Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verwendet, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google. www.google.com/policies/privacy/. Google unterliegt dem Privacy Shield-Abkommen.

Wir verwenden Google Analytics mit der Anonymisierungsfunktion. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Sie können Google Analytics mit Hilfe eines Browser-Add-Ons deaktivieren, wenn Sie diese Analyse nicht wünschen. Sie können dieses Add-On unter folgendem Link herunterladen tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Nutzerbasierte Ereignisdaten bei Google Analytics werden nach 38 Monaten gelöscht.


6. Kontaktformular


Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


7. Plugins und Tools


YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.


Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.


8. Ihre Rechte


Sie haben die folgenden vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumten Rechte. Sollten Sie eins der unten stehenden Rechte in Anspruch nehmen wollen, schreiben Sie uns einfach unter der angegebenen Adresse im Impressum an.


- Recht auf Bestätigung und Recht auf Auskunft -

Wir bestätigen Ihnen gerne, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, welche Daten es sind und zu welchem Zweck diese verarbeiten werden.


- Recht auf Berichtigung -

Sollten die bei uns gespeicherten Daten falsch sein, korrigieren wir diese natürlich sehr gerne.


- Recht auf Löschung -

Sollten Sie eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, werden wir, soweit gesetzlich möglich, Ihrem Wunsch entsprechen. Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden diese gesperrt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.


- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung -

Sollten Sie eine Einschränkung der Nutzung wünschen, werden wir, soweit gesetzlich möglich, Ihrem Wunsch entsprechen.


- Recht auf Widerspruch -

Sollten Sie etwaigen bereits gegebenen Einwilligungen widersprechen wollen, werden wir Ihrem Wunsch entsprechend nachgehen.

Sie haben ferner das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzureichen.


9. Änderung dieser Datenschutzerklärung


CBros Entertainment behält sich vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets in der Fußzeile unter Datenschutzerklärung abrufbar.


Stand: September 2018